ARTIKEL

Internationaler Mietpreisindex im zweiten Quartal 2024. Ein europäischer Vergleich mit deutschen Städten
16.09.2024 / Allgemein

Internationaler Mietpreisindex im zweiten Quartal 2024: ein europäischer Vergleich mit deutschen Städten

Der internationale Mietpreisindex von HousingAnywhere für das zweite Quartal 2024 zeigt, dass deutsche Städte wie Berlin und Hamburg weiterhin zu den teuersten Mietmärkten in Europa gehören. Mit deutlichen Preissteigerungen in verschiedenen Segmenten zeigen sich jedoch Unterschiede im Vergleich zu anderen europäischen Städten.

 

 

 

Berlin und Hamburg: Spitzenreiter in Deutschland

 

Berlin und Hamburg verzeichnen weiterhin hohe Mietpreise. Berlin, als Hauptstadt, zeigt einen durchschnittlichen Mietpreis von 1.800 Euro für Wohnungen, während Hamburg mit 1.750 Euro pro Monat knapp dahinter liegt. Diese Preise spiegeln die anhaltend hohe Nachfrage in beiden Städten wider, die durch ein begrenztes Angebot verstärkt wird. Besonders in beliebten Stadtteilen wie Kreuzberg in Berlin oder Sternschanze in Hamburg sind die Preise weiter gestiegen.

 

 

 

Vergleich zu niederländischen Städten

 

Im Vergleich zu niederländischen Städten wie Amsterdam und Den Haag sind die Mietpreise in deutschen Städten zwar hoch, jedoch nicht die höchsten in Europa. Amsterdam führt die Liste mit durchschnittlich 2.388 Euro für Wohnungen, während Den Haag auf 2.000 Euro kommt. Dies zeigt, dass niederländische Städte trotz ähnlicher Nachfrage und Angebotssituation noch höhere Preise aufweisen.

 

 

 

Unterschiede bei Zimmern und Studios

 

Zimmer in Berlin und Hamburg sind im europäischen Vergleich ebenfalls teuer. In Berlin liegt der Durchschnittspreis bei 700 Euro, während er in Hamburg bei 750 Euro liegt. Diese Preise sind niedriger als in Amsterdam (1.007 Euro) und Den Haag (875 Euro), aber höher als in vielen südeuropäischen Städten. Studios in Berlin und Hamburg kosten durchschnittlich 1.100 Euro bzw. 1.150 Euro, was die hohe Nachfrage nach kleineren, möblierten Wohneinheiten widerspiegelt.

 

 

 

Vergleich zu südeuropäischen Städten

 

Im Vergleich zu Städten wie Rom und Madrid, die ebenfalls signifikante Mietpreissteigerungen verzeichnen, sind die Preise in deutschen Städten moderater gestiegen. Rom verzeichnet einen Preisanstieg von 19,2 Prozent bei Zimmern, während Madrid einen Anstieg von 20 Prozent bei Wohnungen hat. Trotz dieser starken Steigerungen bleiben die durchschnittlichen Mietpreise in Rom und Madrid unter denen in Berlin und Hamburg.

 

 

 

Analyse der Mietpreise in München

 

München, bekannt für seine hohen Lebenshaltungskosten, zeigt ebenfalls einen Anstieg der Mietpreise, liegt jedoch im nationalen Vergleich hinter Berlin und Hamburg. Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen in München beträgt 1.700 Euro, für Zimmer 680 Euro und für Studios 1.050 Euro. Diese Preise spiegeln die hohe Attraktivität der Stadt und die begrenzte Verfügbarkeit von Wohnraum wider.

 

 

 

Datenanalyse und Methodik

 

Für die Analyse wurden 79.043 Immobilien in 28 europäischen Städten untersucht. Die Daten umfassen Zimmer, Studios und Wohnungen mit ein bis drei Schlafzimmern, die auf der Plattform HousingAnywhere gelistet waren. Etwa 97 Prozent der untersuchten Objekte waren möbliert und bei 60 Prozent waren die Nebenkosten im Mietpreis inbegriffen.

 

Die Analyse konzentriert sich auf Mietobjekte, die hauptsächlich von jungen Berufstätigen und Studenten genutzt werden. Diese Zielgruppe sucht häufig nach mittelfristigen Mietverträgen für sechs bis zwölf Monate. Die Daten zeigen, dass 57 Prozent der gelisteten Wohnungen Einzimmerwohnungen waren, 31 Prozent Zweizimmerwohnungen und 12 Prozent Dreizimmerwohnungen.

 

 

 

Gesamtbetrachtung und Fazit

 

Der Bericht von HousingAnywhere verdeutlicht, dass deutsche Städte im europäischen Vergleich weiterhin zu den teuersten Mietmärkten gehören. Die steigenden Mietpreise in Berlin, Hamburg und München sind ein Indikator für die anhaltend hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot an Wohnraum.

 

Im Vergleich zu niederländischen Städten sind die Mietpreise in deutschen Städten jedoch etwas niedriger, während sie im Vergleich zu südeuropäischen Städten höher bleiben. Die Unterschiede in den Preisentwicklungen zeigen die regionalen Besonderheiten und die unterschiedlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa.

 

Politische Maßnahmen zur Schaffung von mehr Wohnraum könnten helfen, die Situation langfristig zu stabilisieren und die Bezahlbarkeit von Wohnraum in deutschen Städten zu verbessern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Mietpreise in den kommenden Quartalen entwickeln werden, insbesondere in Anbetracht der wirtschaftlichen und politischen Veränderungen in Europa.

 

Insgesamt zeigt der Bericht, dass deutsche Städte im europäischen Vergleich zwar hohe Mietpreise aufweisen, jedoch immer noch Unterschiede zu anderen europäischen Städten bestehen. Die anhaltend hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot werden voraussichtlich weiterhin die Haupttreiber für die Mietpreissteigerungen in den kommenden Jahren sein.

Mietpreisindex